forumlogoforumlogoforumlogoforumlogo
    • Home
    • Was wir können
    • Ausbildung
    • Jobangebote
    • Glaserfachbetrieb finden
    • #wirglaser Blog
    • #wirglaser HUB
    • Kontakt
      Glaswissen – Erzeugung von Butzen
      5. März 2023
      Glaswissen – Isolierglas
      19. März 2023

      Glaswissen – VSG (Verbundsicherheitsglas)

      Was ist ein Verbundsicherheitsglas

      Ein Verbundsicherheitsglas ist eine spezielle Art von Sicherheitsglas, welches aus mindestens zwei Glasscheiben besteht, die durch eine spezielle, hochfeste Kunststofffolie (PVB, EVA oder Sentryglas+) miteinander verbunden sind. Die Folie zwischen den Glasscheiben sorgt dafür, dass das Glas bei Bruch nicht in scharfe Splitter zerfällt, sondern in der Regel zusammenhält.

      Verbundsicherheitsglas wird häufig in Bereichen eingesetzt, in denen eine erhöhte Sicherheit erforderlich ist, wie zum Beispiel bei der Herstellung von  Gebäudefassaden, Balkon- und Treppengeländern sowie in Sicherheitstüren und -fenstern. Die besondere Eigenschaft des Verbundsicherheitsglases, bei Bruch nicht zu zersplittern, minimiert das Verletzungsrisiko und erhöht die Sicherheit von Menschen.

      Die Herstellung von VSG

       1. Beschickung

      Die Beschickung der Anlage erfolgt über Portalstapler.

      2. Reinigung

      In der Waschmaschine werden die Gläser gereinigt. Die Glasdicke wird automatisch gemessen, danach werden die Maschinenparameter automatisch eingestellt.

      3. Laminier Raum

      In diesem Raum werden Glas-Folie-Glas im Sandwich-Prinzip zusammengefügt.

      Da die PVB-Folie sehr empfindlich bezüglich Temperatur und Feuchtigkeit ist sowie jedes Staubkorn eine Beeinträchtigung der optischen Qualität verursacht, ist der Laminier Raum ein klimatisierter Reinraum. Die Folien werden aus diesem Grund ebenfalls in klimatisierten Räumen produktspezifisch gelagert.

      4. Vorverbund

      Im Vorverbundofen wird aus den Glasplatten und der dazwischen liegenden Folie der so genannte Vorverbund hergestellt. Dazu werden die Glasplatten definiert aufgeheizt und mittels Walzen zusammengepresst.

      5. Autoklav

      Im Autoklaven werden die Glasscheiben unter Druck und Temperatur dauerhaft mit der Folie verbunden. So entsteht aus dem Vorverbund die fertige VSG-Tafel.

      6. Abladen/Lieferung

      Nach dem Autoklavieren können weitere Bearbeitungen wie Schleifen oder Bohren am Glas vorgenommen werden.

      Ein Autoklav
      beschickung-autoklav
      Bruchbild-VSG

      Share
      0
      daniel.merth
      daniel.merth

      Related posts

      10. April 2023

      Glaswissen – Der Spiegel


      Read more
      2. April 2023

      Glaswissen – Bleikristallglas


      Read more
      26. März 2023

      Glaswissen – Bleiverglasung


      Read more

      Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      forumlogo


      Wer sind wir?

      Wir sind ein Kollektiv an Glaserbetrieben. Wir stehen für Qualität, Persönlichkeit und hochwertige Materialien.

      Interessante Links

      • Impressum / Datenschutz
      • TFBS für Glastechnik
      • Glaserbetrieb finden

      Links für Glaser

      • Schulungsforum
      • Stelle ausschreiben
      • Veranstaltung ausschreiben
      © 2023 Ing. Daniel Merth | All Rights Reserved | Powered by #wirglaser